Trainer

Nele Hoffmann

Ich bin Nele mit Tamme.
Mehr über mich findet ihr auf der Seite

Nele

Jenni

Jenni

Ich bin Jenni und habe eine Malinois-Boerboel Mix Hündin namens Kiwi. 

Sie hat mir mal so richtig gezeigt, was ein nervöser und reaktiver Hund ist. 

Dadurch liegen mir im Training vor allem die Hunde am Herzen, die sehr nervös und gestresst durch den Alltag gehen und auf sämtliche Situationen auch reagieren. 

Somit sind im Hundetraining gerade die Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und Ruheübungen mein Steckenpferd. 

Ihr findet mich unter anderem in Kursen, wie dem SQR, Cool Down und Querbeet. Auch stehe ich für Einzelstunden in Diepenau, Bad Oeynhausen, Minden etc. gern zur Verfügung.

Im Moment stehe ich kurz vor meiner letzten Prüfung zur Zertifizierung zur Hundetrainerin durch die Tierärztekammer Niedersachsen. 


Saskia

Moin,

ich bin Saskia mit meinen beiden Hunden, Maja (Broholmer) und Henry (Magyar Viszla).

Ihr seht mich freitags und samstags hauptsächlich auf dem Hundeplatz, wo ich u.a. das Hundebegegnungstraining, Apport For Fun, Teamwork und die Intensivkurse unterrichte.

Saskia

Wenn ich mal nicht dort bin, bin ich entweder auf einem Social Walk oder Alltagstraining rund um Steinhude, Neustadt und Nienburg unterwegs oder veranstalte Sonderveranstaltungen wie Nachtwanderungen, Abenteuerspaziergänge, Krimitouren etc. oder bin bei euch zuhause zum Einzeltraining.

Meine Interessengebiete liegen vor allem im Aggressionsverhalten des Hundes (vor allem innerartlich) und seit knapp einem Jahr beim Apportieren 😉 Mein Herz schlägt für Senioren – Hunde; Gesundheit, Beschäftigung, Bedürfnisse… Themen, die ich gerne aufgreifen möchte. Hierzu wird es bald mehr geben.

Meine Fortbildungen:

2024 – Dummytraining – mehr als nur Apportieren (Veronika Rothe)
2023 – Arbeit mit aggressiven Hunden (Denise Muhsal u. Karsten Bürckner)
2023 – Gefährliche Hunde (Jörg Ziemer u. Denise Muhsal)
2023 – Phänotypisierungen u. Listenhunde (Dr. Nora Brede)
2023 – Gangbildanalyse (Anivet)
2023 – Kommunikation zwischen Trainer*innen und Halter*innen (Susanne Fiss- Quelle)
2023 – Anamnese im Hundetraining (Katrin Heimsath)
2023 – Kommunikation und Umgang mit Mensch-Hunde-Teams (Magdalena Artowitz-Fehrmann)
2023 – Hund & Recht (Rain Müller)

Webinare:

2025 – Seniorenhunde (Sophie Strodtbeck)
2025 – Aggressionsverhalten beim Hund (Ute Heberer)
2024 – Sexualverhalten, Hormone und Kastration (Sophie Strodtbeck)
2024 – Stress und Verhalten bei Hunden (Sophie Strodtbeck)
2024 – Physiologische Veränderungen beim älteren Hund: Erkennen, verstehen u. behandeln (Dr. Franka S.Schaebs)
2024 – Erkenne dich selbst – Selbstreflexion für Hundetrainer (Christel Löffler)
2023 – Schwierigkeiten mit Auslandshunden (Ute Heberer)
2023 – Hund-Hund-Kommunikation (Ute Heberer)
2022 – Mein Hund hat „Rücken“ Wirbelsäulenerkrankungen beim Hund und ihre Behandlung (Romina Pankow)


Heidi

Ich bin Heidi mit Pumirüden Jesko.
2020 habe ich meine Leidenschaft für das Mantrailing entdeckt. Jesko war damals ein sehr unruhiger Hund mit wenig Fokus. Durch das Trailen, also die Suche nach Menschen, sind wir beide als Team zusammen gewachsen.

Heidi

Seit 2021 befasse ich mich intensiv mit dem Thema Mantrailing und habe in diversen Rettungshundegruppen und auf Seminaren viele Erfahrungen sammeln dürfen.
Immer Montags findet Ihr mich irgendwo in Nienburg mit einer Gruppe begeisterter Mantrailer.

Weiterbildungen und absolvierte Kurse:
– Astrid Sperlich (Workshops: Das Antrailen, Trails planen und Legen Teil 1 und 2, Negativ Arbeit)
– Find yor man (Workshop: Train the Taillayer)
– Babett Höfling ( nach K9, jedes Jahr jeweils 2 Wochenendseminare, Frühjahr und Herbst)
– Anita Balser (Führungsmerkmale)
– Claudia Stieger (Mantrailingwoche, nach Kocher)
– Rettungshunde Bremen
– Dogs at work (verschiedene Kurse zum Thema Trailen über das Jahr verteilt)
– Maren Grote (Auslastung beim Hund)
– Viviane Theby (Kickstart ins neue Jahr – eine Woche)
– Ute Heberer (Aggressionsverhalten beim Hund)


Sarah

Sarah

Ich bin die Praktikantin und damit Auszubildende als Hundetrainerin. Meine Spezialgebiete werden sich während der Ausbildung mit Sicherheit noch finden.


Auf dem Hundeplatz
alle Trainer